XBRL Publisher


XBRL Publisher Fakten

Referenzbericht: XBRL Publisher im Praxiseinsatz

Sie wollen mehr über den Einsatz von XBRL Publisher in Kombination mit AuditAgent erfahren? Lesen Sie hier den Referenzbericht der Tsubaki Kabelschlepp GmbH (PDF; 540 KB).

Prozessschritte

Aufbauend auf den Salden der Finanzbuchhaltung werden folgende Prozessschritte unterstützt:

  • Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses einschließlich Anhang und Lagebericht
  • Prüfung des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer
  • Darstellung der Abweichungen zwischen handelsrechtlichem und steuerlichem Abschluss und deren Dokumentation
  • Benutzergeführte Projektanlage mittels Assistent
  • Gesellschafterverwaltung: Pflege der Sonder-/Ergänzungsbilanzen
  • Programmunterstützte Zuordnung der Sachkonten auf die jeweilige Taxonomie durch individuelle Zuordnungsvorlagen
  • Erzeugung, Validierung und Plausibilisierung des erzeugten XBRL-Datensatzes, zum Beispiel mithilfe der Live-Validierung und des Ratgebers E-Bilanz
  • Übermittlung und Einreichung des XBRL-Datensatzes unter Einsatz von ERiC
  • Revisionssichere Speicherung des eingereichten Datensatzes und des Sendeprotokolls, des ERiC-Sende-Logbuchs sowie der Empfangsbestätigung

XBRL Publisher

XBRL Publisher ermöglicht die gesetzeskonforme Aufbereitung, Dokumentation und Übermittlung von Jahresabschlussinformationen im XBRL-Format. Dabei kommt der von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellte Elster Rich Client (ERiC) zum Einsatz.

Die Software-Lösung führt Anwender sicher und komfortabel durch die E-Bilanz-Erstellung und die Bearbeitung der einzelnen Berichtsbestandteile. Durch die Integration in AuditSolutions wird der gesamte Workflow – von der Erstellung/Prüfung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses über die Steuerbilanz bis hin zur Einreichung der E-Bilanz im XBRL-Format – abgedeckt und dokumentiert. Im Modul Sonder-/Ergänzungsbilanzen ist eine komfortable Verwaltung und Erfassung der zusätzlich geforderten Datensätze möglich.

Vom Jahresabschluss über die E-Bilanz und Offenlegung bis zum Digitalen Finanzbericht

Alle XBRL Use Cases aus einer Hand

Comfort is king: XBRL Publisher ist unsere Taxonomie-Software für all Ihre XBRL-Anwendungsfälle - und sie entwickelt sich weiter mit der zunehmenden Digitalisierung des Jahresabschlussbereichs!

Aus der einstigen E-Bilanz-Software ist mittlerweile eine komplette XBRL-Suite gereift, die Sie mit zahlreichen Features komfortabel bei der gesetzeskonformen Aufbereitung, Dokumentation und Übermittlung von Jahresabschlussinformationen im XBRL-Format sowie dem Thema Verfahrensdokumentation nach GoBD unterstützt. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch praktisch in vielerlei Hinsicht. Wie genau? Erfahren Sie es im Folgenden …

XBRL Publisher

Verschiedene Use Cases - eine Lösung

XBRL Publisher ist das Schweizer Taschenmesser unter den Software-Lösungen. Sie fragen sich warum? Nun, wie das Multitool besitzt XBRL Publisher mehrere Module, mit denen Sie für viele Situationen gewappnet sind, z. B.:

 


Die Einsatzmöglichkeiten

XBRL Publisher kann sowohl in der Kanzlei als auch im Unternehmen eingesetzt werden, abhängig von den Ressourcen und Zielsetzungen:

  • Buchhalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer:
    XBRL Publisher ist die perfekte Lösung für die komplette Mandantenbetreuung durch die Kanzlei: von der E-Bilanz bis zur Verfahrensdokumentation – Digitalisierung zum Anfassen für Ihre Kunden!
  • Unternehmen (branchenunabhängig):
    Mit FinancialSolutions und XBRL Publisher decken Sie den gesamten Erstellungs- und Reporting-Prozess vom Jahresabschluss über die Steuerbilanz zum XBRL-Bericht ab.

Ihre Benefits mit XBRL Publisher

Warum sich der Einsatz von XBRL Publisher für Sie lohnt? Wir haben Ihnen einige Vorteile aufgelistet:

  • Sie arbeiten mit einer bekannten Benutzerschnittstelle, denn Grundlage aller XBRL-Berichte ist der erstellte oder geprüfte Jahresabschluss aus AuditSolutions oder FinancialSolutions.
  • Nur eine Installation ist notwendig und Sie haben EINE zentrale Plattform, um taxonomiekonforme Abschlüsse im XBRL-Format zu erstellen und zu übermitteln.
  • In Verbindung mit CaseWare Cloud und AuditPBC+ wird die Software zur Hybrid-Anwendung - so werden die Kommunikation und der Dateiaustausch mit Abteilungen, Partnern oder den Mandanten transparent wie noch nie!
  • Nutzen Sie die Taxonomie-Technik und -Logik für verschiedene Use Cases, wie z. B. die GoBD-Verfahrensdokumentation.

Die wichtigsten Features von XBRL Publisher im Überblick

  • übersichtliche, dynamische Navigation durch die Taxonomie-Berichtsbestandteile
  • Live-Validierung zur Plausibilisierung und Statusanzeige vor der ERiC-Validierung
  • Visualisierung der XBRL-Informationen im Live-Reporting, z. B. als Grundlage zur Freigabe
  • Projektanlage im Assistenz-Modus zur vollständigen und schlüssigen Datenpflege
  • zusätzliche Visualisierung und Bearbeitung von Taxonomie-Inhalten über Microsoft Office
  • integrierte Verwaltung von Gesellschaftern sowie Übermittlung der Sonder-/Ergänzungsbilanzen bei PersG
  • Kapitalkontenentwicklung auf Basis der Gesellschafter
  • Ratgeber E-Bilanz: Bereitstellung einer kontextsensitiven Hilfe zur Erläuterung und Kommentierung der Taxonomie(-positionen)


Webinare & Co. zu XBRL Publisher

Möchten Sie mehr zu XBRL Publisher erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und melden sich zu unseren kostenlosen Webinaren oder Webinar-Aufzeichnungen an.





Neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie möchten in einer persönlichen Beratung zu XBRL Publisher erfahren, wie unsere Software Sie in ihrer individuellen Situation unterstützen kann? Dann wählen Sie im Kontakformular die Kontaktart, die Ihnen am meisten zusagt.