Optimierungs- und Digitalisierungspotenziale freisetzen mithilfe der Prozess- und Verfahrensdokumentation
Neben den formalen Anforderungen ist die Analyse Ihrer Unternehmensprozesse auch aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll: ineffiziente Prozesse können identifiziert und behoben werden. Zudem bietet die Dokumentation eine Hilfestellung bei der Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozessen.
Wie, das erfahren Sie in unserem 60-minütigen Fach-Webinar von unseren Referenten.

Inhalte
- Hilfestellung bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen
- “Risk Management”
- Fehleridentifizierung durch ineffiziente Prozesse

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien, an selbständige Wirtschaftsprüfer/Steuerberater sowie Mitarbeiter in Steuer- und Compliance-Abteilungen von Unternehmen und Unternehmens- oder Prozessberater.

Die Referenten

Eugen Müller war nach dem Studium an der Friedrich-Alexander Universität in Nürnberg mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschafts¬wissenschaften bei einer mittelständischen Steuerberatungs¬gesellschaft in Erlangen tätig und absolvierte zeitgleich seinen Master of Laws (LL.M.). Es folgten zwei Jahre im Konzern¬rechnungswesen bei der AUDI AG in Ingolstadt, woraufhin die Bestellung zum Steuerberater sowie die Gründung der Müller Steuerberatungs¬gesellschaft mbH folgte, die seit dem Einstieg von Steuerberater Timo Blum unter der Müller Blum Steuerberatungs-gesellschaft mbH firmiert.

Nach seinem Studium an der Hochschule für Finanzen in Ludwigsburg war Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Schwab von 1999 bis 2001 bei KPMG angestellt. Bis 2011 folgten Tätigkeiten in mittelständischen Unternehmen als Konzernreferent im Finanz- und Rechnungswesen und als Leiter Finanzen. Seit September 2011 ist er bei der Audicon GmbH und leitet den Geschäftsbereich “Steuerberatung und Rechnungslegung”.